Mit etwas Verzögerung konnten wir im November endlich mit dem Gesundheitsprojekt „Jolinchen“ starten. Die Kinder der Kita Trompitas durften den kleinen Drachen Jolinchen kennenlernen – und sie waren begeistert! Seitdem erwarten sie jede Woche voller Spannung, welche neuen Abenteuer Jolinchen mitbringt.
Das AOK Jolinchen Kids Programm besteht aus fünf durchdachten Modulen: Bewegung, Ernährung, seelisches Wohlbefinden, Elternpartizipation und Erzieher*innengesundheit. Jedes dieser Module ist mit liebevoll gestalteten Materialien, Spielideen, Anleitungen und Praxisvorschlägen ausgestattet und unterstützt eine ganzheitliche Gesundheitsförderung im Kita-Alltag.
Ein ganzheitliches Konzept für mehr Kindergesundheit
Das Programm wurde von der AOK speziell für Kindertageseinrichtungen entwickelt, um Kinder frühzeitig und spielerisch für ein gesundes Leben zu sensibilisieren. Zentraler Bestandteil ist Jolinchen – ein grüner, fröhlicher Drache, der als Maskottchen durch die verschiedenen Gesundheitswelten führt. Seine freundliche Art und kindgerechte Sprache machen ihn bei Kindern schnell beliebt und zu einem echten Begleiter im Kita-Alltag.
Bewegungsförderung als Einstieg
Wir entschieden uns, mit dem Modul „Bewegung“ zu beginnen. In einer Zeit, in der Kinder zunehmend digital geprägt sind und viele Stunden vor Bildschirmen verbringen, ist die Förderung körperlicher Aktivität besonders wichtig. Bewegungsmangel kann schon im jungen Alter negative Auswirkungen auf Haltung, Konzentration und das soziale Verhalten haben.
Obwohl Bewegung in der Kita Trompitas fest in den Tagesablauf integriert ist, bringt das AOK Jolinchen Kids Programm neue Ideen und abwechslungsreiche Bewegungsspiele mit. Besonders beliebt war der Einstieg über den „Fitmach-Dschungel“, eine thematisch gestaltete Bewegungslandschaft, in der die Kinder gemeinsam mit Jolinchen spannende Aufgaben meistern mussten. Die Übungen förderten Motorik, Ausdauer, Gleichgewicht und vor allem: jede Menge Spaß!
Elternpartizipation als Schlüssel zum Erfolg
Ein großer Vorteil des Programms ist die aktive Einbindung der Eltern. Über Elternbriefe, Infoveranstaltungen und gemeinsame Aktionen erhalten Familien Einblicke in das, was ihre Kinder im Rahmen des Jolinchen Kids Programms erleben. Ziel ist es, gesundheitsfördernde Themen auch in den Familienalltag zu tragen.
In unserer Kita sind bereits weitere Aktionen mit den Eltern geplant, darunter ein Bewegungstag und eine gesunde Kochwerkstatt. So entsteht eine enge Zusammenarbeit zwischen Kita und Elternhaus – eine wichtige Voraussetzung für nachhaltige Bildung und Gesundheit.
Stärkung des pädagogischen Teams
Neben den Kindern und Eltern berücksichtigt das AOK Jolinchen Kids Programm auch die Gesundheit der pädagogischen Fachkräfte. Das Modul „Erzieher*innengesundheit“ bietet Anregungen zur Stressbewältigung, ergonomischem Arbeiten und körperlichem Ausgleich im Berufsalltag.
In einer beruflichen Umgebung, die oft körperlich und emotional herausfordernd ist, bietet das Programm wertvolle Unterstützung. Eine gesunde Kita beginnt bei einem gesunden Team – ein Grundsatz, den wir in unserer Einrichtung bewusst leben.
Nächste Schritte: Modul „Ernährung“
Nach dem erfolgreichen Start mit dem Bewegungsmodul freuen wir uns bereits auf das nächste Thema: gesunde Ernährung. Die Kinder werden lernen, was zu einer ausgewogenen Mahlzeit gehört, wo Lebensmittel herkommen und warum Frühstück so wichtig ist. Spielerisch und praxisnah werden sie durch Geschichten, Tastspiele, Verkostungen und kleine Experimente an gesunde Essgewohnheiten herangeführt.
Auch hier bietet die AOK eine Vielzahl an Materialien – vom Ernährungswürfel bis zum interaktiven Wimmelbild. Wir sind gespannt, wie die Kinder auf die nächste „Reise mit Jolinchen“ reagieren werden.
Seelisches Wohlbefinden kindgerecht fördern
Ein weiterer Schwerpunkt des Programms ist das seelische Wohlbefinden. Hier stehen Themen wie Gefühle, Selbstwert, Freundschaft und Konfliktlösung im Mittelpunkt. Durch Rituale, Rollenspiele und Impulse lernen Kinder, ihre Gefühle zu benennen, empathisch zu handeln und mit Stress umzugehen. Auch dieser Bereich wird in unserer pädagogischen Arbeit künftig noch stärker berücksichtigt werden – mit Unterstützung durch Jolinchens liebevoll gestaltetes Material.
Das AOK Jolinchen Kids Programm hat sich in kürzester Zeit als große Bereicherung für unsere Einrichtung erwiesen. Die Kinder sind mit Freude dabei, die Eltern erleben echte Teilhabe und das Team erhält wertvolle Impulse für die eigene Gesundheit. Besonders die kindgerechte Umsetzung, die einfache Integration in den Alltag und die hohe Qualität der Materialien überzeugen uns.
Wir sind überzeugt: Gesundheitsbildung beginnt im Kleinen – mit Bewegung, gutem Essen, seelischer Balance und gemeinsamen Erlebnissen. Mit Jolinchen an unserer Seite machen wir uns als gesamte Kita-Gemeinschaft auf den Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Weitere Informationen
Wer mehr über das Programm erfahren möchte, findet umfassende Infos und Materialien auf der Website der aok.de
Wir freuen uns auf die kommenden Module, viele fröhliche Kindergesichter und spannende Erlebnisse mit unserem neuen Freund Jolinchen.